ENERGY-M Tag & Nacht

Erlebe die Energie.

Entdecken Sie jetzt "ENERGY-M Tag & Nacht" und optimieren Ihren Stromverbrauch für ein effiziente und kostengünstige Stromversorgung Ihrer Nachtspeicherheizung. Egal, ob Sie frühmorgens aufstehen oder spät arbeiten - unser Tarif bietet Ihnen zu jeder Tageszeit attraktive Preise.

Symbol einer Glühlampe, welches für Strom steht

Preise im Überblick für ENERGY-M Tag & Nacht 

Ab 01.01.2025

Die angegebenen Preise verstehen sich brutto, d.h. inklusive Steuern und Abgaben. Die Preise gelten ab 01.01.2025.

Dieser Tarif wird im Netzgebiet der Stadtwerke Merseburg angeboten.

PreisgruppeArbeitspreis pro kWh (Cent)Monatlicher Grundpreis (Euro)
Tag & Nacht mit Tagnachladung (Hochtarif)34,886,50
Tag & Nacht mit Tagnachladung (Niedrigtarif)28,916,50
Tag & Nacht ohne Tagnachladung (Niedrigtarif)28,914,40

Ihre Vorteile bei ENERGY-M Tag & Nacht

  • Bequeme monatliche Zahlungsweise per SEPA-Mandatserteilung
  • Kompetenter Beratungsservice per Telefon oder in unserem modernen Kundencenter in Merseburg
  • Überschaubare Erstlaufzeit von einem Jahr

Haben Sie sich für ENERGY-M Tag & Nacht entschieden?

Dann werden Sie Kunde bei den Stadtwerken Merseburg.

Sparen Sie Kosten mit einer Nachtspeicherheizung

Profitieren Sie durch günstigen Nachtspeicherstrom. Mit ENERGY-M Tag & Nacht erhalten Sie preiswerten Nachtstrom für Ihre elektrische Speicherheizungsanlage. Heizen Sie tagsüber, ohne auf teureren Tagstrom zurückgreifen zu müssen.

lichterspiel am nachthimmel

Wärmestrom: 
Vielfältig einsetzbar

Sie können Wärmestrom nicht nur für Nachtspeicherheizungen nutzen. Auch Wärmepumpenanlagen erzeugen Wärme mit Strom. Dafür bieten wir Ihnen den Stromtarif ENERGY-M ElektroTherm speziell für Wärmepumpenanlagen an.

Heizen mit Strom, Erdgas und Fernwärme

Die Stadtwerke Merseburg bieten Ihnen viele Möglichkeiten zum Heizen Ihrer Räume. Neben Wärme aus Strom können Sie ebenfalls Erdgas und Fernwärme nutzen. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, wir bieten Ihnen beste Beratung und günstige Preise.

So erreichen Sie uns

Team für Energieprodukte

Persönlicher Service

Beratungstermin vereinbaren

Für eine persönliche Beratung in unserem Kundenzentrum bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren – alternativ beraten wir Sie auch gern telefonisch. Fordern Sie gerne einen Rückruf an.

Rückruf anfordern recall Rückruf anfordern

Geschäftszeiten

Besuch planen

In unserem Kundenzentrum sind wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Beratungstermin online, telefonisch oder per E-Mail.

Geschäftszeiten
Montag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:  09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Streitbeilegungsverfahren

Energieversorgungsunternehmen und Messstellenbetreiber (Unternehmen) sind verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (Verbraucher) insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen des Unternehmens (Verbraucherbeschwerden), die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, im Verfahren nach § 111a EnWG innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten. Verbraucherbeschwerden sind zu richten an: Stadtwerke Merseburg GmbH, Große Ritterstraße 9, 06217 Merseburg; Telefon: 03461 454-212; Telefax: 03461 454-170; E-Mail: kontakt[at]sw-merseburg.de.

Ein Verbraucher ist berechtigt, die Schlichtungsstelle Energie e. V. (Schlichtungsstelle) nach § 111b EnWG zur Durchführung eines Schlichtungsverfahrens anzurufen, wenn das Unternehmen der Beschwerde nicht innerhalb der Bearbeitungsfrist abgeholfen hat oder erklärt hat, der Beschwerde nicht abzuhelfen. § 14 Abs. 5 VSBG bleibt unberührt. Das Unternehmen ist verpflichtet, an dem Verfahren bei der Schlichtungsstelle teilzunehmen. Die Einreichung einer Beschwerde bei der Schlichtungsstelle hemmt die gesetzliche Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren zu beantragen, bleibt unberührt.

Die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle sind derzeit: Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Telefon: 030 2757240-0, Telefax: 030 2757240-69, E-Mail: info[at]schlichtungsstelle-energie.de, Homepage: www.schlichtungsstelleenergie.de.

Allgemeine Informationen zu Verbraucherrechten sind erhältlich über den Verbraucherservice Energie der Bundesnetzagentur, Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 0228 141516, Telefax: 030 22480-323, E-Mail: verbraucherservice-energie[at]bnetza.de.

Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OSPlattform) der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

nach oben