Internet für Unternehmen
Unternehmen haben oftmals andere Ansprüche an ihre Internetverbindung als Privathaushalte. Sie wollen die beste Lösung für Ihr Unternehmen, damit Sie jederzeit schnell und stabil ans Web angeschlossen sind? Dann entdecken Sie hier Ihre besten Möglichkeiten für Internet über VDSL oder Kabel.
Oder Sie entscheiden sich für eine noch schnellere Verbindungen durch einen direkten Glasfaser-Hausanschluss.

Internet und Telefon über VDSL oder Glasfaser
MER.Surf & Fon
VDSL Business
MER.Surf & Fon
Business Glas
Hausanschluss
Glasfaser
Empfehlen Sie uns Ihren Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern.
Für jeden wirksamen MER.Surf & Fon-Vertragsabschluss schenken wir Ihnen und dem Neukunden jeweils 50,00 €.

MER.Surf & Fon über VDSL oder Glasfaser für Firmen
Verfügbarkeit in Merseburg prüfen
Internet und Telefon für Zuhause
Sie wollen zu Hause schneller durchs Internet surfen? Hier erfahren Sie mehr!
FAQ
Die Stadtwerke Merseburg haben mit dem großflächigen Breitbandausbau in Merseburg begonnen. Dadurch werden in Zukunft schnelle VDSL-Verbindungen und auch direkte Hausanschlüsse mit Glasfaserkabel ermöglicht. Der Ausbau ist voraussichtlich im April 2016 vollständig abgeschlossen.
Kommt es zwischen der Stadtwerke Merseburg GmbH (SWM) und dem Nutzer zum Streit darüber, ob die SWM dem Nutzer gegenüber eine Verpflichtung aus dem Vertrag ordnungsgemäß erbracht haben, bzw. zum Streit über Verpflichtungen der SWM im Zusammenhang mit den Kundenschutzvorschriften (§§ 43a, 43b, 45 und 46 TKG) oder Universal-dienstleistungen (§ 84 TKG) bzw. der Verordnung (EG) Nr. 717/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2007 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 2002/21/EG, zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 544/2009, so kann der Nutzer bei der Bundesnetzagentur durch einen Antrag ein Schlichtungsverfahren einleiten.
Die Antragstellung auf Durchführung eines Schlichtungsverfahrens hat der Nutzer in Textform vorzunehmen. Für die Antragstellung im Online-Verfahren wird auf die weiteren Informationen auf der Internetseite der Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de) verwiesen.
Auch die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
So erreichen Sie uns
Für eine persönliche Beratung in unserem Kundenzentrum bitten wir Sie vorab einen Termin zu vereinbaren - alternativ beraten wir Sie auch gern telefonisch. Fordern Sie gerne einen Rückruf an.
In unserem Kundenzentrum sind wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten für Sie erreichbar.
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Beratungstermin online, telefonisch oder per E-Mail.