Schnelle Antworten auf Ihre Fragen

FAQ Wohnungswirtschaften/Hausverwaltungen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen von Wohnungswirtschaften und Hausverwaltungen um Ihnen einen klaren Überblick über die Vorteile und den Prozess unserer Glasfaserintegration in Immobilien zu bieten.

Ihre Fragen - unsere Antworten

Die Integration von Glasfaser erhöht die Attraktivität Ihrer Immobilien, verbessert die Vermietungschancen und steigert den Wohnwert für Ihre Mieter.

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen detaillierte Pläne zur Inhouse-Verkabelung, stimmen diese im Vorfeld ab und setzen den Ausbau schonend und effizient um.

Ihr persönlicher Ansprechpartner wird alle technischen Aspekte für Sie klären und sicherstellen, dass der Glasfaseranschluss den Bedürfnissen Ihrer Mieter optimal entspricht.

Ja, der Glasfaseranschluss bleibt bestehen und steht für den nächsten Mieter bereit. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang und minimiert Ausfallzeiten.

Lediglich eine objektabhängige Genehmigung und eine Hausbegehung sind erforderlich. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird Sie durch diesen Prozess begleiten.

Wir bieten Bandbreiten für jeden Bedarf, angefangen von Standardanforderungen bis hin zu anspruchsvollen Anwendungen. Garantierte Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s stehen zur Verfügung. Unser Produktportfolio finden Sie hier.

 

Glasfaser ist stabil, wartungsarm und weniger störungsanfällig als ein DSL- oder Kabelanschluss. Unsere Glasfaserlösungen bieten deshalb eine höhere Ausfallsicherheit, um sicherzustellen, dass Ihre Mieter eine zuverlässige Internetverbindung haben.

Sie können Ihren persönlichen Ansprechpartner, Herrn Schreinert telefonisch unter 03461 454 227 erreichen oder eine E-Mail an t.schreinert@sw-merseburg.de senden.

Die Kosten variieren je nach den Anforderungen Ihrer Immobilie. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und transparente Informationen zu den Kosten.

Grundstück & Bau 

Falls kein Vertragsende angegeben ist, dann benötigen wir eine Vorlaufzeit von 3 bis 4 Wochen, ansonsten wird das genaue Vertragsende als Wechseldatum verwendet.

Das genaue Vorgehen wird mit Ihnen bei der Begehung besprochen. Wir sind bemüht, den Umfang des Tiefbaus so gering wie möglich zu halten. Sollten Baumaßnahmen auf Ihrem Grundstück notwendig werden, wird der Ist-Zustand vorab dokumentiert und anschließend wiederhergestellt.

Die notwendigen Vorbereitungen des Leitungsweges für die Installation der Hardware durch die Stadtwerke Merseburg GmbH liegen in der Verantwortung der Eigentümer.
Insbesondere müssen folgende Voraussetzungen geschaffen sein:
• Damit die von Ihnen gebuchte Leistung garantiert ankommt, ist es unverzichtbar, dass sich alle Komponenten (GF-AP, ONT und Router) in möglichst zentraler Position in Ihrem Haus bzw. Ihrer Wohnung befinden. Dazu benötigt es den Leitungsweg.
• Die Fritz!Box kann getrennt vom ONT in Ihrem Haus installiert werden, hierfür ist eine Verkabelung über ein LAN-Kabel CAT7 notwendig.

Wir informieren unsere Kunden vorab per Mail, ob eine Anwesenheit vor Ort notwendig ist.

Ja, die Rufnummer kann mitgenommen werden.

Im Zuge einer Rufnummernportierung muss nicht selbst vom Kunden gekündigt werden. Dies gilt allerdings nur für bestehende Festnetz-Verträge. Funklösungen müssen immer selbst gekündigt werden vom Kunden.



Was muss ich als Mieter beachten?

Um Ihr Gebäude mit einem Glasfaseranschluss ausstatten zu können, bedarf es zwingend der Zustimmung des Immobilieneigentümers oder der beauftragten Hausverwaltung.

 



Wer haftet für Schäden beim Bau des Glasfaser-Anschlusses?

Wir richten uns nach Ihren Vertragslaufzeiten des Voranbieters, sprich Kündigungsfristen und Kündigungsdatum sind einzuhalten.

Ihre Frage war nicht dabei?

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wurde, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Sie erreichen Herrn Schreinert, Ihren persönlichen Ansprechpartner telefonisch oder per Mail:

ein raum voller studenten die sich melden

So erreichen Sie uns

Geschäftskundenservice

Persönlicher Service

Beratungstermin vereinbaren

Für eine persönliche Beratung in unserem Kundenzentrum bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren – alternativ beraten wir Sie auch gern telefonisch. Fordern Sie gerne einen Rückruf an.

Rückruf anfordern recall Rückruf anfordern

Geschäftszeiten

Besuch planen

In unserem Kundenzentrum sind wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Beratungstermin online, telefonisch oder per E-Mail.

Geschäftszeiten
Montag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:  09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr
nach oben