Jahresablesung 2025

App geht's!

Alle Jahre wieder: Auch in diesem Jahr steht die Ablesung Ihrer Zählerstände an, um Ihre Energieverbräuche genau zu erfassen und Ihre Jahresabrechnung zu erstellen. Die genaue und zeitgerechte Ablesung Ihrer Zählerstände ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Abrechnung auf realen Verbrauchsdaten basiert. In diesem Jahr bieten wir Ihnen mehrere komfortable Möglichkeiten, Ihre Zählerstände selbst zu übermitteln. Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zum Ablauf der Ablesung und zur Erstellung Ihrer Jahresabrechnung.

Zeitplan und wichtige Termine

Informationen

Ende August erhalten Sie ein Schreiben mit den wichtigsten Informationen.

Die Übermittlung der Zählerstände ist bis zum 10. September 2025 möglich. Dies gilt auch dann, wenn Sie kein Kunde der Stadtwerke Merseburg sind, da Ihr Zähler in unser Netzgebiet gehört.

Ablesemethoden

Bitte beachten Sie, dass wir keine telefonische Übermittlung annehmen.

AppMithilfe der Kamera und der OCR-Technik Ihres Smartphones wird der Zählerstand eingescannt und automatisch erfasst. Gleichzeitig wird die Plausibilität überprüft.
OnlineOder über unser Online-Portal / per Online-Formular. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
QR-CodeTeilen Sie uns Ihren Zählerstand über Ihren personalisierten QR-Code mit. Dafür scannen Sie mithilfe der Kamera Ihres Smartphones den Code ein, den Sie im Informationsschreiben erhalten haben und folgen der Anleitung.

Abschlagsermittlung

Der abgelesene Zählerstand wird für die Stichtagsabrechnung zum 30.09.2025 herangezogen. Das bedeutet, dass wir anhand dem von Ihnen mitgeteilten Zählerstand, den Verbrauch zum 30.09.2025 hochrechnen werden.

Die berechneten Abschläge sind immer rückwirkend fällig; d. h. , dass in dem Abrechnungszeitraum bspw. vom 01.10.2024 - 30.09.2025 die Abschläge vom 01.12.2024 - 01.10.2025 berücksichtigt werden. Der November ist generell beitragsfrei.

SWM liest auch selbst ab

An folgenden Terminen wird unser Team Kundenservice in vereinzelten Gebieten auch selbst ablesen: 16.09.2025, 30.09.2025 und 07.10.2025. Unsere Mitarbeiter können sich immer ausweisen.

Die Zählerstände folgender Adressen werden direkt vom Ableser abgelesen

AbbestraßeGeiseltalstraßeLeunaer StraßeRoßmarkt
Albrecht-Dürer-StraßeGerichtsrainMainwegSand
Alte Lauchstädter StraßeGlückaufstraßeMarktSchmale Straße
Am SaalehangGotthardstraßeMarienstraßeSixtistraße
ApothekerstraßeGroße RitterstraßeMurgwegSteigerstraße
Arthur-Scheibner-StraßeGotthardstraßeNaundorfer StraßeStr. des Friedens
Benndorfer StraßeHaeckelstraßeNulandplatzWagnerstraße
BergmannsringHäuerstraßeOeltzschnerstraßeWeinberg
Breite StraßeHeinrich-Heine-StraßeÖlgrubeWeißenfelser Straße
BrühlHerman-Löns-WegOtto-Lilienthal-StraßeWerner-Seelenbinder-Straße
EntenplanHerweghstraßePaul-Gerhardt-StraßeWernsdorfer Straße
Ernst-Moritz-Arndt-StraßeHöllePreußerstraßeZiolkowskistraße
FörderstraßeJunkersstraßeRathenaustraße
FreiligrathstraßeKlobikauer StraßeRobert-Blum-Straße
Fritz-Reuter-StraßeLessingstraßeRosental

So lesen Sie den Zählerstand richtig ab

In den Abbildungen sind die Stellen eingerahmt, an denen der Zählerstand und die Zählernummer abgelesen werden. Die Zählernummer steht immer in unmittelbarer Nähe des Strich‐Codes und umfasst mindestens zehn Ziffern.

Hinweis: Beim digitalen Stromzähler muss der Sensor mit einer Taschenlampe angeleuchtet werden, damit der Zählerstand angezeigt wird.

Stromzähler richtig ablesen
Gaszähler richtig ablesen

Ihre Möglichkeiten, den Zählerstand mitzuteilen

Über unser Online-Portal

Nutzen Sie unser Online-Portal um uns Ihren Zählerstand für Strom, Gas oder Fernwärme mitzuteilen.

ein mann sitzt an einem laptop und tippt etwas auf der tastatur

Per Online-Formular

Um Ihren Zählerstand mithilfe unseres Online-Formulars zu übermitteln, füllen Sie dazu bitte die Felder des Formulars zur Zählerstandsmitteilung aus und senden es anschließend ab.

Per App

Sie können uns Ihren Zählerstand auch über die "Meine SW Merseburg" App mitteilen.

Applesung leicht gemacht

So lesen Sie Ihren Zählerstand mit der App ab

Zählerstand über unser Online-Portal übermitteln

Nutzen Sie unser Online-Portal um uns Ihren Zählerstand für Strom, Gas oder Fernwärme mitzuteilen.

Loggen Sie sich dafür im Online-Service ein und navigieren anschließend zum Thema Zählerstandsmeldung.

Sollten Sie aktuell noch nicht über einen Zugang verfügen, können Sie sich gern für unseren Online-Service registrieren. Um zu dem entsprechenden Formular der Zählerstandsmeldung zu gelangen, wählen Sie bitte den Grund der Ablesung aus und geben Ihren Zählerstand ein!

  • Jahresablesung
  • Anbieterwechsel
  • Zwischenablesung
  • Zählerstandsmeldung an Netzbetreiber
  • Preisänderung

Zählerstand per E-Mail übermitteln

Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail für die Zählerstandsmeldung auch folgende Informationen bei:

  • Kundennummer / Rechnungseinheit
  • Zählernummer / Zählerstand
  • Datum
  • Ablesegrund

Persönlicher Service

Beratungstermin vereinbaren

Für eine persönliche Beratung in unserem Kundenzentrum bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren – alternativ beraten wir Sie auch gern telefonisch. Fordern Sie gerne einen Rückruf an.

Geschäftszeiten

Besuch planen

In unserem Kundenzentrum sind wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Beratungstermin online, telefonisch oder per E-Mail.

Geschäftszeiten
Montag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:  09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr
nach oben