MER.Strom online

Erlebe die Energie.

Exklusiv online:Unser Tarif "MER.Strom online" bietet Ihnen günstige und faire Konditionen - jetzt bequem von Zuhause aus abschließen.

Icon einer Glühlampe

Preise im Überblick für MER.Strom online

Ab 01.01.2025

Die angegebenen Preise verstehen sich brutto, d.h. inklusive Steuern und Abgaben. Die Preise gelten ab 01.01.2025

PreisgruppeArbeitspreis pro kWh (Cent)Monatlicher Grundpreis (Euro)
MER.Strom online36,098,80

Ihre Vorteile bei unseren Tarifen

Bester Service

In wenigen Augenblicken können auch Sie die Kundenvorteile der Stadtwerke Merseburg genießen. So einfach und bequem war es noch nie. Wir freuen uns schon auf Sie.

  • Faire Konditionen und transparente Tarife
  • Leistungsstarker, solider und regionaler Partner
  • Ob online oder im persönlichen Gespräch: Kundenservice wird bei uns groß geschrieben
  • Die Online-Tarifanmeldung ist selbstverständlich kostenlos
  • Bequeme monatliche Zahlungsweise per SEPA-Mandatserteilung

Online Vertragsabschluss

1. Schritt: Ihre Daten

Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschte Energieart aus und geben Ihre Verbrauchs-/Abnahmestelle (PLZ, Ort) sowie Ihren Jahresverbrauch an. Im Anschluss suchen Sie den gewünschten Tarif aus und geben Ihre Daten für den Vertragsabschluss ein. Bitte halten Sie auch Ihre Zählernummer und Ihren Zählerstand bereit.

Grafik eines Nutzers mit Symbol für Schritt 1 und Pfeil
Schritt 2: AGBs und Widerrufsbelehrung

Bestätigen Sie im weiteren Verlauf die AGBs und die Widerrufsbelehrung. Im vorletzten Schritt können Sie alle Angaben inhaltlich noch einmal prüfen und ggf. Korrekturen vornehmen. Klicken Sie dann auf "abschließen".

Grafik eines Stiftes mit Symbol für Schritt 2 und Pfeil

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Stadtwerke Merseburg
Große Ritterstraße 9
06217 Merseburg

Fax: 03461 454-170

kontakt@sw-merseburg.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufes
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder Lieferung von Strom während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Schritt 3: Bestätigung

Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihres Auftrages.

Grafik für Check und erledigt mit Symbol für Schritt 3

So erreichen Sie uns

Team für Energieprodukte

Persönlicher Service

Beratungstermin vereinbaren

Für eine persönliche Beratung in unserem Kundenzentrum bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren – alternativ beraten wir Sie auch gern telefonisch. Fordern Sie gerne einen Rückruf an.

Geschäftszeiten

Besuch planen

In unserem Kundenzentrum sind wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Beratungstermin online, telefonisch oder per E-Mail.

Geschäftszeiten
Montag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:  09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Streitbeilegungsverfahren

Energieversorgungsunternehmen und Messstellenbetreiber (Unternehmen) sind verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (Verbraucher) insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen des Unternehmens (Verbraucherbeschwerden), die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, im Verfahren nach § 111a EnWG innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten. Verbraucherbeschwerden sind zu richten an: Stadtwerke Merseburg GmbH, Große Ritterstraße 9, 06217 Merseburg; Telefon: 03461 454-212; Telefax: 03461 454-170; E-Mail: kontakt[at]sw-merseburg.de.

Ein Verbraucher ist berechtigt, die Schlichtungsstelle Energie e. V. (Schlichtungsstelle) nach § 111b EnWG zur Durchführung eines Schlichtungsverfahrens anzurufen, wenn das Unternehmen der Beschwerde nicht innerhalb der Bearbeitungsfrist abgeholfen hat oder erklärt hat, der Beschwerde nicht abzuhelfen. § 14 Abs. 5 VSBG bleibt unberührt. Das Unternehmen ist verpflichtet, an dem Verfahren bei der Schlichtungsstelle teilzunehmen. Die Einreichung einer Beschwerde bei der Schlichtungsstelle hemmt die gesetzliche Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren zu beantragen, bleibt unberührt.

Die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle sind derzeit: Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Telefon: 030 2757240-0, Telefax: 030 2757240-69, E-Mail: info[at]schlichtungsstelle-energie.de, Homepage: www.schlichtungsstelleenergie.de.

Allgemeine Informationen zu Verbraucherrechten sind erhältlich über den Verbraucherservice Energie der Bundesnetzagentur, Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 0228 141516, Telefax: 030 22480-323, E-Mail: verbraucherservice-energie[at]bnetza.de.

Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OSPlattform) der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

nach oben