Erdgas für Ihr Zuhause

Wir geben Ihnen Energie

Für einen unkomplizierten Einsatz von Erdgas in Ihrem Haushalt, zu einem fairen Preis.

  • Von Anfang an sind wir Ihr zuverlässiger Partner rund um das Thema Erdgas
  • Persönliche Kundenberatung
  • Einfach Vertragsdaten und Zählerstände über Onlineservice verwalten

Ihren Erdgastarif berechnen

Finden Sie den Gastarif, der am besten zu Ihnen passt. Geben Sie einfach Ihren Wohnort und Ihren Jahresverbrauch an.
Produktrechner Gas
50

Grund- und Ersatzversorgung

Die Stadtwerke Merseburg versorgen Sie immer mit Erdgas. Der Grund- und Ersatzversorgungstarif ermöglicht Ihnen den unkomplizierten Einsatz von Erdgas in Ihrem Haushalt, zu einem fairen Preis.

Gasverbrauch verstehen

Die durchschnittliche Einflussgrößen auf die Gaskosten setzen sich zu

  • 85 % aus der Nutzung von Gas für die Heizung,
  • 14 % für die Warmwasseraufbereitung und
  • 1 % für die Nutzung von Ga szum Kochen

zusammen.

Hieraus ergeben sich folgende Durchschnittsverbräuche pro Quadratmeter an Wohnfläche:

  • Gas für die Heizung und Warmwasseraufbereitung: rund 160 kWh/m²

Ihren ungefähren Jahresverbrauch errechnen Sie, indem Sie Ihre Wohnfläche mit dem Durchschnittswert multiplizieren.

 

Diese Faktoren haben Einfluss auf Ihren jährlichen Gasverbrauch:

  • Über wie viel Wohnfläche verfügen Sie?
  • Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?
  • Wie ist der Zustand Ihres Gebäudes (z. B. Dämmung)?
  • Wird Ihr Warmwasser mit Gas erwärmt?
  • Wie ist Ihr Heizverhalten (v. a. im Winter)?

Gasverbrauch eines Einfamilienhauses

Beispielrechnung

Für ein Einfamilienhaus gilt im Durchschnitt:

  • Wohnfläche: 140 m²
  • Erdgasnutzung für Heizung und Warmwasser: 160 kWh

Der Gasverbrauch eines Einfamilienhauses liegt also im Durchschnitt bei 22.400 kWh im Jahr.

Rechenbeispiel: 140 qm x 16 kWh/qm = 22.400 kWh

Weitere Beispielrechnungen für den Gasverbrauch

Haushaltsgröße/ImmobilienartDurchschnittlicher Erdgasverbrauch
30 m²/Wohnung4.800 kWh
50 m²/Wohnung8.000 kWh
90 m²/Wohnung14.400 kWh
120 m²/Wohnung19.200 kWh
150 m²/Reihenhaus24.000 kWh
160 m²/Einfamilienhaus25.600 kWh

Weitere Themen

Persönlicher Service

Beratungstermin vereinbaren

Für eine persönliche Beratung in unserem Kundenzentrum bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren – alternativ beraten wir Sie auch gern telefonisch. Fordern Sie gerne einen Rückruf an.

Geschäftszeiten

Besuch planen

In unserem Kundenzentrum sind wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Beratungstermin online, telefonisch oder per E-Mail.

Geschäftszeiten
Montag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:  09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:  09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr
nach oben