Der Kunde kann keine analogen Radioprogramme mehr über die Kabeldose empfangen. Es reicht also nicht mehr, eine herkömmliche Stereoanlage mit UKW-Tuner zum Radiohören direkt an die Kabeldose anzuschließen. Das ist aber nicht zu verwechseln mit dem analogen UKW-Radioempfang über die herkömmliche Stab- oder Wurfantennen, der weiter läuft.
Als Alternative zum bisherigen analogen Radio aus der Kabeldose stehen nun Terrestrisches UKW, DAB+ via Antenne, Digitalkabel oder Internetradio.
Terrestrisches UKW bzw. analoger Empfang über Antenne:
Die Stereoanlage kann einfach um eine klassische Wurf- oder Stabantenne für UKW-Empfang ergänzt werden, um damit weiter Radio zu empfangen. Dann allerdings auf den terrestrischen UKW-Frequenzen und das erfordert einen Sendersuchlauf am UKW-Tuner.
DAB+ bzw. digitale Antenne:
Mit einem DAB+ Adapter (inkl. Antenne) lässt sich eine Stereoanlage generell sehr einfach auf Digitalradio-Empfang umrüsten - ganz unabhängig vom Kabelanschluss. Der Vorteil: Rauschfreie Digitalqualität via Antenne und zusätzliche neue DAB+ Programme.
Digitalkabel:
Über die neue Dose kann digitales Radio empfangen und entweder über den Fernseher inkl. DVB-C-Receiver oder einen externen Receiver ausgegeben werden. In beiden Fällen über den jeweiligen Fernseher. Es gibt auch DVB-C Radio-Adapter, um die digitalen Radioprogramme aus der Kabeldose an der Stereoanlage wiedergeben zu können.